Deutsches Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen
- Deutsches Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen
-
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tübingen — Tü|bin|gen: Stadt am Neckar. * * * Tübingen, 1) Universitätsstadt Tübingen Große Kreisstadt in Baden Württemberg, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks und des Landkreises Tübingen, 341 m über dem Meeresspiegel, am Neckar am südlichen Rand des… … Universal-Lexikon
Technikdidaktik — ist diejenige Fachdidaktik, also Fachunterrichtswissenschaft, die sich mit technikbezogenem Lehren und Lernen befasst. Zu unterscheiden ist zwischen der hier behandelten Technikdidaktik in der allgemeinen Bildung und der Technikdidaktik in der… … Deutsch Wikipedia
Smolla — Günter Smolla (* 10. August 1919 in Breslau; † 30. Dezember 2006 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Prähistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Festschriften 4 Referenzen … Deutsch Wikipedia
Günter Smolla — (* 10. August 1919 in Breslau; † 30. Dezember 2006 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Prähistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
Enaktiv — Technikdidaktik ist diejenige Fachdidaktik, also Fachunterrichtswissenschaft, die sich mit dem auf den Gegenstandsbereich Technik bezogenen Lehren und Lernen befasst. Zu unterscheiden ist zwischen Technikdidaktik in der allgemeinen und in der… … Deutsch Wikipedia
Gebäude auf dem Sand — Die Gebäude auf dem Sand in Tübingen wurden ursprünglich als Standortlazarett gebaut. Heute werden sie größtenteils von der Eberhard Karls Universität Tübingen genutzt. Gebäude auf dem Sand Inhaltsverzeichnis 1 Geschi … Deutsch Wikipedia
Christoph Leyendecker — (* 1943 in Dernbach) ist Professor an der Technischen Universität Dortmund und Autor mehrerer Werke zu den Themen Frühförderung und Körperbehindertenpädagogik. Leben Christoph Leyendecker wurde 1943 in Dernbach/Westerwald geboren. Er studierte… … Deutsch Wikipedia
Gabi Dolff-Bonekämper — (* 1952 in Münster (Westfalen)) ist eine deutsche Kunsthistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Arbeitsschwerpunkte 3 Publikationen 4 … Deutsch Wikipedia